4. Mömlinger Spieletag – ein voller Erfolg!
Die KjG Mömlingen organisierte am Samstag, 25. Januar 2020 den 4. Mömlinger Spieletag. Die jungen Erwachsenen des Vorbereitungsteams überlegen sich jedes Jahr ein paar Neuheiten. So gab es erstmals eine Spieletauschbörse. Im Sinne der Nachhaltigkeit konnten hier Spiele, die zu Hause nicht mehr gespielt werden mitgebracht und gegen andere Spiele getauscht werden. Auch ein neuer Workshop wurde angeboten: „Space Team“ – hier können die Kinder mithilfe einer App ein kooperatives Spiel spielen.
Beliebt waren wie die vergangenen Jahre auch die Spiele in einem extra Raum im Jugendheim, bei dem zunächst für Kinder von 3-6 Jahren einiges geboten und im Anschluss mit älteren Kindern begeistert „Die Werwölfe von Düsterwald“ gespielt wurde. Auch im Konsolenzimmer – ausgestattet mit einer NintendoSwitch und einer PlayStation4 wurde fleißig gezockt. Der Bastelworkshop, bei dem die Kinder ihr eigenes Mäxchen-Spiel basteln konnten wurde gut besucht und die Bauklötzchenspielwiese mit fantastischen Gebäuden bebaut.
Doch vor allem die klassische Spieleausleihe wurde überrannt. Mit über 135 Ausleihen wurden hier zahlreiche Spiele ausprobiert, getestet und gespielt. Allen voran das Spiel „Roller Coaster Challenge“, bei dem verschiedene Achterbahnen nachgebaut werden können, gefolgt von „Das magische Labyrinth“ und „Speed Cups“. Insgesamt 142 Spiele standen zur Ausleihe zur Verfügung – die Hälfte davon kommt von der KjG Mömlingen. Der große Spieleumfang kann dank der Unterstützung der Kindertagesstätten Sonnenschein und Regenbogen, der Stadtbibliothek Alzenau, der Bücherei Mömlingen und der Leihgabe von Privatpersonen gestemmt werden – vielen herzlichen Dank.
Zwischen den Spielen konnte leckerer selbstgebackener Kuchen verzehrt werden – auch Brezeln und faire Süßigkeiten standen zum Verkauf. Allen Kuchenbäckern an dieser Stelle nochmals herzlichen Dank! Auch ein großes Dankeschön an Dominik Müller, der die KjG immer mit seinen leckeren Brezeln unterstützt!
Ohne die Hilfe von zahlreichen Menschen wäre der Spieletag so nicht umsetzbar – und für die ca. 350 Besucher nicht zu stemmen. Auch hier ein ganz großes Dankeschön an alle, die uns unterstützt haben – durch einen Dienst, bei der Vorbereitung, beim Auf- oder Abbau oder durch die Leihgabe von Geräten.
Zuletzt das größte Dankeschön an Euch! Schön, dass ihr den Spieletag 2020 besucht und ihn mit uns zu einem Event gemacht habt – wir hoffen, ihr hattet viel Spaß und habt ein paar tolle Spielideen mit nach Hause genommen!
Bilder findet ihr hier: