Am Samstag, 28. Januar startete um 14 Uhr der Spieletag im Jugendheim Mömlingen. Unter dem Motto „FAIR-Play – weil Spielen verbindet“ trafen sich ca. 200 spielebegeisterte Mömlinger, die aus über 170 Spielen wählen konnten. Organisiert wurde der Tag von der KjG Mömlingen, die einen großen Anteil der Spiele selbst stellte.
Spielen verbindet – nicht nur Alt und Jung, Groß und Klein – sondern auch über Sprachbarrieren und Nationalitäten hinaus. Bewiesen hat dies der Helferkreis Asyl, der mit einigen Mömlinger Asylbewerbern zum Spielen vorbeikam.
Ein großes Dankeschön geht an die ortsansässigen Kindergärten Sonnenschein und Regenbogen, die eine Spieleauswahl für jüngere Kinder zur Verfügung stellten. Außerdem konnte der Spielebestand durch Spenden von Spieleverlagen in Höhe von ca. 450€ ausgebaut werden. Danke hierfür an Abacus, Hans im Glück, Ravensburger und den Nürnberger Spielekartenverlag.
Dem Engagement des Vorbereitungsteams der KjG war es zu verdanken, dass im 30-Minuten-Takt Sonderaktionen in den Gruppenräumen des Jugendheims stattfanden. Zahlreiche Kinder vergnügten sich bei Schokoladenessen, Werwolf, Topfschlagen, Zeitungsklopfen und Mord in der Disco. Auch die digitale Schnitzeljagd „Action Bound“ wurde von den Kindern in Anspruch genommen. Wer neue Spiele ausprobieren oder keine langen Anleitungen lesen wollte, konnte sich ans Vorbereitungsteam wenden. Viele Spiele wurden so schnell erklärt oder Hilfe bei der Spieleauswahl gegeben. Insgesamt 101 Spieleausleihen konnten erzielt werden.
Vielen Dank allen Gruppenleitern der KjG, die den Spielebestand durch private Ausleihen aufgestockt haben und Fernseher sowie Konsolen mit Zubehör zur Verfügung stellten. Der Andrang an den Konsolen war den ganzen Tag über sehr groß – es wurden verschiedene Spiele an PlayStation 4 und Wii gezockt.
Nur durch die Beteiligung vieler ehrenamtlicher Helfer konnte der Tag gestemmt werden. Auch hierfür ein großes Dankeschön an alle Kuchenbäcker und Helfer bei den Verkäufen oder der Spieleausgabe.
Bei leckerem Kuchen und fairtrade-Kaffee konnte man es sich zwischendurch gemütlich machen. Auch wurden passend zum Motto Fairtrade-Süßigkeiten verkauft und für Alle, die gerne etwas herzhaftes essen wollten gab es Brezeln, belegte Stangen und Würstchen im Brötchen.
Gegen Abend wurde es ruhiger und viele Besucher ließen den Tag bei einer Runde Profi-Werwolf ausklingen.
Vielen Dank allen Besuchern – wir hoffen, ihr hattet Spaß beim Spielen und freuen uns auf das nächste Jahr!