KJG Mömlingen erhält Bürgerpreis
Auszeichnung: Sparkassenstiftung würdigt ehrenamtliche Verdienste um Jugendliche
Mömlingen Die Sparkassenstiftung hat in diesem Jahr erstmals einen Bürgerpreis für herausragendes Engagement im Ehrenamt vergeben. Das Motto lautete »Projekt Zukunft: Engagiert für junge Menschen« und war auf die Aktivitäten gerichtet, die sich mit der Förderung von Kindern und Jugendlichen beschäftigen. Die Verleihung fand am Freitagabend im Bürgersaal der alten Schule in Mömlingen statt. Der Austragungsort kam nicht von ungefähr, denn die katholische junge Gemeinde (KJG) Mömlingen hatte sich durch ihre vielfältigen Aktionen den ersten Preis ergattert.
Ehrenamt macht Leben bunter
Die Sparkasse Miltenberg-Obernburg stelle mit der Verleihung des Bürgerpreises diejenigen in den Mittelpunkt, die das Leben im Landkreis bunter machten, so Landrat Roland Schwing, gleichzeitig auch Vorsitzender des Sparkassen-Verwaltungsrats. Er unterstrich, dass ohne ehrenamtliches Engagement eine Atmosphäre der Kälte herrschen würde.
Einen ähnlichen Tenor schlug Thomas Feußner, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Miltenberg-Obernburg, an. Er zeigte sich erfreut über die zahlreichen Bewerbungen und wertete dies als Parameter dafür, dass der Einsatz für das Gemeinwohl in der Region stark ist. »Für viele Bürger im Landkreis Miltenberg ist es eine Selbstverständlichkeit, sich ehrenamtlich zu engagieren«, sagte Feußner. »Jeder, der sich ehrenamtlich für andere einsetzt, ist für mich ein Gewinner.«
Eine vierköpfige Jury hatte die Preisträger ausgewählt. Das Gremium setzte sich zusammen aus den Sparkassen-Mitarbeitern Nadine Salg und Simon Eifert sowie den Verwaltungsratsmitgliedern Erich Kuhn (Schneeberg) und Dietmar Andre (Erlenbach). Insgesamt 4900 Euro vergab die Stiftung am Freitagabend. Die ersten drei der Ausscheidung werden an den Bundeswettbewerb weitergeleitet. Jurymitglied Simon Eifert stellte die Organisationen und ihre Aktivitäten vor.
Die KJG Mömlingen als Gewinner des ersten Preises sei eine der größten Jugendorganisationen im Landkreis und die stärkste KJG in der Diözese Würzburg. Die vielfältigen Aktivitäten reichten von religiösen Wochenenden über Sternsingerprojekte bis zum ehrenamtlichen Engagement im Eine-Welt-Laden. Eifert überreichte die Auszeichnung an die KJG-Vorsitzende Nina Vogel.
Der zweite Preis war dem technischen Hilfswerk in Miltenberg zugedacht, das in der Jugendausbildung ein umfangreiches Spektrum an Katastrophenhilfe vermittelt. Ihn nahm Jugendbeauftragter Stefan Wolf in Empfang. Für den dritten Preis hatte sich der Turnverein Trennfurt mit seinem Vorsitzenden Horst Heuß qualifiziert. Dort werde schon seit Jahren mit großem Einsatz die Freude an der Bewegung und am Turnen für Jugendliche in der Region vermittelt, so Eifert.
Vierter Preis für Schülerpaten
Das Projekt »Schülerpaten« der Initiative Main-Ehrenamt in Kooperation mit der Barbarossaschule in Erlenbach wurde mit dem vierten Preis bedacht. Hier unterstützen ältere Menschen Schüler und begleiten sie bis zur Berufsorientierung. Susanne König nahm die Auszeichnung für das beispielhafte Projekt entgegen. Der fünfte Preis ging an die Gruppe »Wilde Marienkäfer« des Obst- und Gartenbauvereins Laudenbach unter der Leitung von Michaela Ludwig, wo die Kinder und Jugendlichen spielerisch an die Natur herangeführt werden. Eine weitere finanzielle Unterstützung erhielt der TV Röllbach für beispielhafte Jugendarbeit.
Die KJG Mömlingen hatte einen umfangreichen Überblick über ihre Aktivitäten in eine unterhaltsame Präsentation gepackt, was Thomas Feußner zu dem Kommentar veranlasste: »Man sieht, Ehrenamt kann viel Spaß machen
Auszeichnung: Sparkassenstiftung würdigt ehrenamtliche Verdienste um Jugendliche
Mömlingen Die Sparkassenstiftung hat in diesem Jahr erstmals einen Bürgerpreis für herausragendes Engagement im Ehrenamt vergeben. Das Motto lautete »Projekt Zukunft: Engagiert für junge Menschen« und war auf die Aktivitäten gerichtet, die sich mit der Förderung von Kindern und Jugendlichen beschäftigen. Die Verleihung fand am Freitagabend im Bürgersaal der alten Schule in Mömlingen statt. Der Austragungsort kam nicht von ungefähr, denn die katholische junge Gemeinde (KJG) Mömlingen hatte sich durch ihre vielfältigen Aktionen den ersten Preis ergattert.
Ehrenamt macht Leben bunter
Die Sparkasse Miltenberg-Obernburg stelle mit der Verleihung des Bürgerpreises diejenigen in den Mittelpunkt, die das Leben im Landkreis bunter machten, so Landrat Roland Schwing, gleichzeitig auch Vorsitzender des Sparkassen-Verwaltungsrats. Er unterstrich, dass ohne ehrenamtliches Engagement eine Atmosphäre der Kälte herrschen würde.
Einen ähnlichen Tenor schlug Thomas Feußner, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Miltenberg-Obernburg, an. Er zeigte sich erfreut über die zahlreichen Bewerbungen und wertete dies als Parameter dafür, dass der Einsatz für das Gemeinwohl in der Region stark ist. »Für viele Bürger im Landkreis Miltenberg ist es eine Selbstverständlichkeit, sich ehrenamtlich zu engagieren«, sagte Feußner. »Jeder, der sich ehrenamtlich für andere einsetzt, ist für mich ein Gewinner.«
Eine vierköpfige Jury hatte die Preisträger ausgewählt. Das Gremium setzte sich zusammen aus den Sparkassen-Mitarbeitern Nadine Salg und Simon Eifert sowie den Verwaltungsratsmitgliedern Erich Kuhn (Schneeberg) und Dietmar Andre (Erlenbach). Insgesamt 4900 Euro vergab die Stiftung am Freitagabend. Die ersten drei der Ausscheidung werden an den Bundeswettbewerb weitergeleitet. Jurymitglied Simon Eifert stellte die Organisationen und ihre Aktivitäten vor.
Die KJG Mömlingen als Gewinner des ersten Preises sei eine der größten Jugendorganisationen im Landkreis und die stärkste KJG in der Diözese Würzburg. Die vielfältigen Aktivitäten reichten von religiösen Wochenenden über Sternsingerprojekte bis zum ehrenamtlichen Engagement im Eine-Welt-Laden. Eifert überreichte die Auszeichnung an die KJG-Vorsitzende Nina Vogel.
Der zweite Preis war dem technischen Hilfswerk in Miltenberg zugedacht, das in der Jugendausbildung ein umfangreiches Spektrum an Katastrophenhilfe vermittelt. Ihn nahm Jugendbeauftragter Stefan Wolf in Empfang. Für den dritten Preis hatte sich der Turnverein Trennfurt mit seinem Vorsitzenden Horst Heuß qualifiziert. Dort werde schon seit Jahren mit großem Einsatz die Freude an der Bewegung und am Turnen für Jugendliche in der Region vermittelt, so Eifert.
Vierter Preis für Schülerpaten
Das Projekt »Schülerpaten« der Initiative Main-Ehrenamt in Kooperation mit der Barbarossaschule in Erlenbach wurde mit dem vierten Preis bedacht. Hier unterstützen ältere Menschen Schüler und begleiten sie bis zur Berufsorientierung. Susanne König nahm die Auszeichnung für das beispielhafte Projekt entgegen. Der fünfte Preis ging an die Gruppe »Wilde Marienkäfer« des Obst- und Gartenbauvereins Laudenbach unter der Leitung von Michaela Ludwig, wo die Kinder und Jugendlichen spielerisch an die Natur herangeführt werden. Eine weitere finanzielle Unterstützung erhielt der TV Röllbach für beispielhafte Jugendarbeit.
Die KJG Mömlingen hatte einen umfangreichen Überblick über ihre Aktivitäten in eine unterhaltsame Präsentation gepackt, was Thomas Feußner zu dem Kommentar veranlasste: »Man sieht, Ehrenamt kann viel Spaß machen